- Details
- Geschrieben von Udo Hirschfeld
Unter dem Motto „Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen in der Euroregion Pomerania“ wurde am 07.05.2020 im Rahmen des Fonds für kleine Projekte eine Sonder-Call gestartet.
- Details
- Geschrieben von Udo Hirschfeld
Die deutschen Präsidenten der vier Euroregionen Pomerania, Pro Europa Viadrina, Spree-Neiße-Bober und Neisse haben mit Ihrer Gemeinsamen Stellungnahme zur aktuellen Lage an der deutsch-polnischen Grenze vom 24.04.2020 die polnische Regierung aufgefordert, die Situation insbesondere für Grenzpendler zu verbessern. Damit unterstützen Sie eine Initiative der Föderation der Euroregionen Polens vom 17.04.2020, die sich ebenfalls an Herrn Mateusz Morawiecki, den Ministerpräsidenten der Republik Polens gewandt haben.
- Schreiben der Föderation der Euroregionen der Republik Polen (polnisch)
- Schreiben der Föderation der Euroregionen der Republik Polen (deutsch)
Gemeinsam fordern Sie, die Grenzöffnung für Grenzpendler*innen sowie die Aufhebung der 14Tägigen Quarantäne für Einreisende nach Polen. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Situation an der deutsch-polnischen Grenze entwickeln wird.
- Details
- Geschrieben von SBC Uckermark und Barnim
Die letzten Wochen haben sich dramatisch auf das Leben und die Arbeitswelt in Deutschland und Polen ausgewirkt. Insbesondere die Beschränkungen im Grenzverkehr stellen viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber in unserer Region vor immensen Herausforderungen. Information und Beratung sind in diesen außergewöhnlichen Zeiten dringend notwendig. Um auf diesen Bedarf zu reagieren, haben die Service- und BeratungsCentren (SBCs) der Euroregion POMERANIA jetzt einen eigenen Facebook-Auftritt eingerichtet, mit dem wir Sie zeitnah über wichtige Entwicklungen informieren wollen. Wir hoffen, dass Ihnen unser neues Angebot gefällt! Sie finden uns auf Facebook unter https://www.facebook.com/SBC.CUD
- Details
- Geschrieben von Olaf Wulf
Wir laden Sie ein, sich mit der interaktiven grenzüberschreitenden Broschüre der Kontakt- und Beratungsstelle für deutsche und polnische Bürger vertraut zu machen.
Diese Publikation ist eine Quelle wertvoller Informationen zum Leben und Arbeiten in der deutsch-polnischen Grenzregion. In der Broschüre finden Sie zahlreiche weiterführende Links, über die Sie detailliertere Informationen, den Zugriff auf Vorlagenformulare und Kontaktdaten ausgewählter Behörden und Institutionen erhalten.
Grenzüberschreitende Broschüre - Leben und Arbeiten im deutsch-polnischen Grenzgebiet
BROSZURA TRANSGRANICZNA - Życie i praca na polsko-niemieckim pograniczu