Archäologisches Landesmuseum bald in Greifswald zu Hause?
Die Stadt Greifswald hat einen großen Vorteil auf Ihrer Seite, die Universität. Die Ernst Moritz Arndt Universität ist in der Lage und Willens ein geeignetes Gebäude mit ca. 3000 m² Gebäudefläche aus ihrem Besitz für das Archäologische Landesmuseum bereitzustellen. Auch für die wissenschaftliche Begleitung sind seitens der Universität Greifswald hervorragende Bedingungen vorhanden. Das Institut für Altertumswissenschaften mit seinen Lehrstühlen für Alte Geschichte und Klassische Archäologie und dem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte am Historischen Institut bieten beste Voraussetzungen um diese Aufgabe zu erfüllen.
„Durch die Errichtung des Pommerschen Landesmuseums gibt es in unserer Stadt ausgeprägte Erfahrungsträger im Aufbau eines Landesmuseums. Sie können ihr vielfältiges Wissen für den zügigen Aufbau des Archäologischen Landesmuseums unkompliziert einbringen“, so Oberbürgermeister Joachim von der Wense. Die Nachbarschaft des geplanten Sitzes mit dem Universitätshauptgebäude, dem Pommerschen Landesmuseum, den drei großen Backsteinkirchen, vielen sehr interessanten Altstadtgebäude und hervorragenden kulturellen Einrichtungen wird das Archäologische Landesmuseum in das Blickfeld vieler Besucher rücken und Greifswald um eine Einrichtung von kultureller und wissenschaftlicher Bedeutung reicher machen.
Hansestadt Greifswald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 03834-521 110/111
Telefax 03834-521 112
e-mail: presse@greifswald.de
Internet: