"Leben mit der Natur" lautet das Motto des diesjährigen Bildungsangebotes im Rahmen des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderten Modellprojektes "Grenzströme" - Grenzüberschreitende deutsch-polnische Umweltbildung für junge Menschen mit Behinderung.
Folgende Programminhalte erwarten die Seminarteilnehmer:
Spielerische Naturbegegnung, Anleitung von naturpädagogischen und transnationalen Kooperationsspielen
Vertieftes Kennenlernen des Lebensraumes Wald
Meditative Naturbegegnung (u. a. Bau einer Schwitzhütte und Schwitzhüttenritual)
Kennenlernen naturnaher Kulturtechniken und Bauen mit Naturmaterialien
Ziel der Weiterbildungsveranstaltung ist es, intensive Naturerfahrungen auch an Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt weiterzugeben und sie für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren.
Weitere Informationen erhalten Interessenten beim
Service- und BeratungsCentrum der POMERANIA in Pasewalk
(Telefon: 0 39 73-21 55 00)
Internet: