There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/eichen.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/eichen.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/einschlag.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/einschlag.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/forst2.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/forst2.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Nebelwald.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Nebelwald.jpg
[Programm] [Anmeldung Forum] [Anmeldung Begegnungsabend]
Gemeinsam mit dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Forstverein veranstaltet die Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. mit Unterstützung durch die Regionalforstdirektion Szczecin und die Polnische Forstgesellschaft am 18. und 19. Januar 2006 im Wald-Solar-Heim Eberswalde das XXXVIII. Deutsch-Polnische Unternehmerforum.
Aus ökonomischer Sicht wurde der europäische Binnenmarkt mit dem Beitritt unseres Nachbarlandes Polen und weiterer neun Mitgliedstaaten zum 1. Mai 2004 zum größten Wirtschaftsraum der Welt. Dies hat auch zunehmende Bedeutung für die Forst- und Holzwirtschaft in der Euroregion Pomerania.
Eine naturnahe und nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft schafft Möglichkeiten für Beschäftigung und Wertschöpfung im ländlichen Raum. Um der Holznachfrage der bereits global agierenden Holz verarbeitenden Industrie für stoffliche und energetische Verwendungen, die selten so groß war wie heute, nachzukommen, ist eine regionale und überregionale Zusammenarbeit, beispielsweise bei der Holzvermarktung, unumgänglich.
Die Internationalisierung und Liberalisierung des Handels mit Holz und Holzprodukten zieht einen verschärften Wettbewerb auf allen Gebieten nach sich. Die Industrie fordert die zuverlässige Bereitstellung des Rohstoffs Holz nach Terminen, Qualität und Menge. Um in den Genuss eines reibungslosen Holzverkaufes zu gängigen Marktpreisen zu gelangen, nutzen viele private Waldbesitzer das Know How der Landesforstverwaltungen.
Ziel der zweitägigen Konferenz ist es, aktuelle Marktentwicklungen in der Holzindustrie aufzuzeigen und grenzübergreifende, beiderseitig vorteilhafte Liefer- und Verarbeitungslinien zu initiieren.
Im unmittelbaren Anschluss an den ersten Konferenztag findet im Wald-Solar-Heim ein Begegnungsabend mit Erfahrungsaustausch statt.
Am zweiten Tag besteht für Interessenten die Möglichkeit, nach dem Forum den Holzversteigerungsplatz des Landes Brandenburg am Kloster Chorin zu besichtigen.
Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiterinnen des Service- und BeratungsCentrums (SBC) der POMERANIA in Pasewalk
unter (0 39 73) 21 55 00.
Internet: