There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/piskorski-vertreibung.gif
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/piskorski-vertreibung.gif
Als hervorragender Kenner der mitteleuropäischen Zeitgeschichte betont der Autor der vorliegenden, im Original 2004 erschienenen Streitschrift auch die Chancen einer solchen Diskussion, die beide Seiten zu einer Beschäftigung mit ihrer eigenen Geschichte führen kann. Im Mittelpunkt des Rekurses auf die deutsch-polnische Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg stehen Aussiedlung und Vertreibung. Jan M. Piskorski bereichert die Debatte mit einer pointierten Analyse, die zudem deutschen Lesern die polnischen Begrifflichkeiten und Sichtweisen erschließt.
Professor JAN MARIA PISKORSKI, geb. 1956, leitet den Lehrstuhl für Vergleichende Geschichte Europas (Forschungsschwerpunkte: Geschichte Pommerns, Geschichte der Kolonisationsvorgänge, Geschichte Ostmitteleuropas) an der Universität Stettin (Szczecin) und ist Chefredakteur des Posener Verlags PTPN; er lebt in Posen (Poznań).
• Übersetzt von: Andreas Warnecke
• Einband: kartoniert
• Seitenzahl: 180
• Erschienen bei: Fibre Verlag
• ISBN 3-929759-96-9
Internet: