TriM - Hattrick für Europa
Der trilaterale Austausch mit der Ukraine hat seit Jahren für das DPJW eine besondere Bedeutung und das DPJW lädt daher 48 Teams im Vorfeld der Fußball-EM 2012 zu trilateralen Jugendbegegnungen, zur TriM, ein.
Bei der TriM geht es um Fußball. Straßenfußball, um genauer zu sein. Es geht aber auch um andere Themen, die Jugendliche interessieren. Um Familie und Freunde, Schule und Ausbildung, Moden und Kultur...
Und es geht um Migration. Für Kinder und Jugendliche bedeutet dies oft Veränderungen, auf die sie nicht vorbereitet sind, bei denen sie zu wenig begleitet werden. Die TriM soll dazu beitragen, die Möglichkeiten und Probleme der Migranten besser zu verstehen.
Die Themen und die Form, in der man sich damit beschäftigt, werden von den Teams gemeinsam bestimmt.
Wer kann sich bewerben?
Gesucht werden sowohl Teams, die an den Regionalturnieren teilnehmen wollen, als auch Gastgeber, die die Vorrundenturniere ausrichten.
Bewerbung als Team
Mitmachen können Teams - ganz gleich ob Sportverein oder Schule, Jugendtreff oder Pfadfindergruppe - mit mindestens vier (Spielstärke) und höchstens sieben Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren und zwei Betreuern. Es muss immer mindestens ein Mädchen im Team mitspielen. Ein Team kann sich einzeln bewerben oder auch gemeinsam mit Partnern aus Polen und der Ukraine.
Bewerbung als Gastgeber
Bewerben können sich auch Schulen, Vereine, Jugendtreffs oder Bildungsstätten in Deutschland, Polen und der Ukraine, die Gastgeber für Turniere sein wollen.
Teams und Gastgeber können Sie sich bis 12. Dezember bewerben.
Auswahl
Wir werden bis zum 20. Dezember 2011 aus den Bewerbungen für jedes Turnier sechs Teams aus den drei Ländern zusammenstellen und alle Bewerber informieren, ob sie sich weiterqualifiziert haben.
Vertreter aller qualifizierten Teams und Gastgeber laden wir zu einem Vorbereitungstreffen vom 13. bis 15. Januar 2012 in Blossin bei Berlin ein. Jedes Team muss hier vertreten sein.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes in Potsdam.
Tel.:0331-284 790
www.dpjw.org
Internet: