Multithumb found errors on this page:
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Regionalmarkt.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Regionalmarkt.jpg
Messe und einen Markt für kulinarische Kultur im Land Brandenburg - am 14. und 15. September 2013 können sich Produzenten und Verbraucher traditionell hergestellter und regionaltypischer Kost begegnen und kennen lernen. Das Brandenburgische Landesmuseum veranstaltet in diesem Jahr den ersten »Regionalmarkt Brandenburg«. Ziel des Marktes ist es, Produzenten und Verbraucher zusammen bringen, die Wert auf traditionell hergestellte und regionaltypische Produkte legen. Dabei gehören guter Geschmack, hohe QualitätThere was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Regionalmarkt.jpg
There was a problem loading image http://www.pomerania.net/_newsbilder/Regionalmarkt.jpg
und bewusste Ernährung zusammen. Artgerechte Tierhaltung, ökologischer Anbau sowie Schutz und Förderung alter Tierrassen und Pflanzensorten sind ebenso Thema wie regionale Küche und Gastronomie.
Der »Regionalmarkt Brandenburg« ist allerdings nicht ausschließlich darauf ausgerichtet, Biokost und ökologischen Anbau zu fördern, sondern hat einen weitergehenden kulturellen Ansatz, aus dem sich der Auftrag ableitet, im weitesten Sinne kulinarisches Kulturgut zu schützen, zu bewahren und lebendig zu halten, zum Erhalt und zur Förderung des Wissens über Herstellung und Verarbeitung »guter« Lebensmittel beizutragen. Dazu gehören Zucht und alle Verwertungs- bzw. Veredelungsprozesse über die Küche bis auf den Tisch. Dazu gehören auch viele Kleinerzeuger, Familienbetriebe und Produzenten regionaler Spezialitäten.
Unterstützt wird der erste »Regionalmarkt Brandenburg«
durch folgende Verbände, Vereine und Interessengemeinschaften:
• Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. (VERN e.V.)
• Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau e.V Berlin-Brandenburg (FÖL e.V.)
• Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.
• Slow Food Deutschland e.V.
• Demeter AG für biologisch-dynamischen Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
• pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
• Pomologen Verein e.V.
• Projekt »green companies«
• Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder e.V.
• Gubener Weinbau e.V.
• Brausezimt - regionale Produkte
• IHK Ostbrandenburg
• Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg
Anmeldungen interessierter Betriebe, Nachfragen und Kontaktaufnahme können an das Brandenburgische Landesmuseum gerichtet werden.
Anmeldeformular - [34 kbyte]
Ansprechpartner
Frau Undine Damus-Holtmann
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: 03381/224740
regiomarkt.brandenburg@bldam-brandenburg.de
Internet:
www.landesmuseum-brandenburg.de