Federführend für die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern organisiert die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern am 18. September 2018 einen Wirtschaftstag Polen in Neubrandenburg, um Potenziale für den Markteinstieg bis hin zu Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden u. a. Antworten auf folgende Fragen erhalten: Wie hat sich Polen nach 14 Jahren EU-Mitgliedschaft wirtschaftlich entwickelt? Welche Perspektiven und Chancen gibt es für deutsche Unternehmen im Nachbarland? Was macht den Wirtschaftsstandort Koszalin aus? Über welche Erfahrungen verfügen Unternehmer mit dem Polen-Geschäft?
Nach der Begrüßung durch Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, wird Professorin Dr. Dagmara Jajesniak-Quast, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien an der Europa-Universität Viadrina, auf die aktuelle wirtschaftliche Situation in Polen eingehen, Michael Kern, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Warschau, eine Marktübersicht geben und Piotr Huzar, Präsident der Industrie- und Handelskammer Koszalin, für den Wirtschaftsstandort Koszalin werben.
Anschließend können sich Interessierte individuell durch Vertreter der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) beraten lassen. Diese Auslandshandelskammer ist nicht nur die mitgliederstärkste bilaterale Kammer in Polen, sondern auch eine der größten deutschen Auslandshandelskammern der Welt. Als marktwirtschaftlich ausgerichteter Dienstleister fördert die AHK Polen seit 20 Jahren die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen.
Des Weiteren werden folgende Kooperationsplattformen angeboten:
- Börse zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge
- Kooperationsbörse für deutsche und polnische Unternehmen
- Börse zur Gewinnung polnischer Praktikanten für deutsche Unternehmen
Deutschland ist einer der größten Außenhandelspartner und Auslandsinvestoren in Polen. Insbesondere für hiesige Unternehmen mit ihrer direkten Nachbarschaft zur Woiwodschaft Westpommern ist der Austausch mit polnischen Partnern sehr attraktiv.
Auf der Liste der fünf wichtigsten Außenhandelspartner M-V hat Polen im vergangenen Jahr mit einem Volumen von 1,212 Mrd. Euro (604 Mio. Euro Import, 608 Mio. Euro Export) Platz 1 eingenommen und die Niederlande, Spitzenreiter des Jahres 2016, auf den zweiten Platz verdrängt.
Auf der polnischen Seite steigt die Importnachfrage vor allem für Fertigerzeugnisse, aber auch Vorerzeugnisse, besonders aus Eisen und Stahl sowie anderen Metallen. Des Weiteren bieten sich für deutsche Unternehmen interessante Absatz- und Zulieferpotenziale sowie EU-Fördermittel für Infrastruktur- und Energieprojekte.
Wann: | Dienstag, 18.09.2018, 10:30 Uhr - 13:45 Uhr (inkl. Mittagsimbiss, anschließend individuelle Beratungen nach Anmeldung und Kooperationsgespräche) |
Wo: | IHK für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Katharinenstraße 48, 17033 Neubrandenburg |
Parken: | Besucherparkplatz der IHK am Ende der Katharinenstraße (Richtung Bahngleise) |
Interessenten melden sich bitte bis zum 11. September 2018 bei Frau Dagmar Enste (Bereich Wirtschaft und Standortpolitik der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern) telefonisch 0395 5597-307 oder per Mail dagmar.enste@neubrandenburg.ihk.de.